verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre
- verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre
1. Bezeichnung für ein Wissenschaftsprogramm, das die systematische Anwendung verhaltenstheoretischer Erkenntnisse auf betriebswirtschaftlich relevante Probleme vorsieht (Leistungsmotivation, Führung, Arbeitszufriedenheit, Konsumentenverhalten etc.). Angestrebt wird ferner ein Beitrag zur Integration des Fachs in die Sozialwissenschaft.
- 2. Als methodisches Leitprinzip fungiert der ⇡ methodologische Individualismus.
- Inhaltlichen Ausgangspunkt bildet das Streben nach Bedürfnisbefriedigung; in Abkehr vom Menschenbild des ⇡ Homo Oeconomicus wird von einer in sich differenzierten Motivstruktur und von der verhaltenslenkenden Wirkung individueller Erwartungen ausgegangen.
- 3. Praktische Bedeutung: Konkrete Hinweise für die Gestaltung von Anreizsystemen, des Führungsstils, von organisatorischen Regelungen, von Planungs- und Kontrollsystemen etc. Gestaltungsanregungen ergeben sich ferner aus der Analyse des ⇡ Konsumentenverhaltens (Einflüsse von Bezugspersonen bzw. Bezugsgruppen, Meinungsführern, der Zugehörigkeit zu sozialen Schichten etc.).
- Vgl. auch ⇡ Betriebswirtschaftslehre.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
faktortheoretischer Ansatz — 1. Begriff: Bezeichnung für den von Gutenberg konzipierten betriebswirtschaftlichen Ansatz. Den Mittelpunkt bildet die Vorstellung von einem Prozess der Kombination von Produktionsfaktoren. Unterschieden wird zwischen ⇡… … Lexikon der Economics
Betriebssoziologie — 1. Begriff: Spezielle Soziologie, deren Gegenstandsbereich die Betriebe als Orte der gesellschaftlichen Produktion darstellen. Während die Betriebswirtschaftlehre i.Allg. die ökonomischen und technisch organisatorischen Dimensionen in den… … Lexikon der Economics
Homo Oeconomicus — I. Wissenschaftstheorie:1. Charakterisierung: Modell eines ausschließlich „wirtschaftlich“ denkenden Menschen, das den Analysen der klassischen und neoklassischen Wirtschaftstheorie zugrunde liegt. Hauptmerkmal des H.O. ist seine Fähigkeit zu… … Lexikon der Economics
Pluralismus — innerhalb des ⇡ Kritischen Rationalismus systematisch betonter methodisch wissenschaftlicher Aspekt; Ideenvielfalt als geeignete Voraussetzung, um falsche Theorien bzw. Irrtümer schlechthin zu erkennen und ggf. zu überwinden. Prinzipien: (1)… … Lexikon der Economics
Konsum — Verbrauch * * * Kon|sum [kɔn zu:m], der; s: Verbrauch (von Nahrungs , Genussmitteln): du solltest deinen Konsum an Schokolade einschränken; der Konsum von Zigaretten ist europaweit gestiegen. Zus.: Akoholkonsum, Bierkonsum, Drogenkonsum,… … Universal-Lexikon